Lernende aktivieren - Voraussetzung für den Kompetenzerwerb
Beschreibung
Wissen können wir vermitteln, Kompetenzen aber müssen Lernende erwerben. Das geht nur durch Aktivierung, bei der Lernende aufgefordert werden, das aufgenommene Wissen auf eine berufliche Handlungssituation oder eine Problemstellung anzuwenden, das neu erlernte Wissen zur Problemlösung zu verwenden. Durch den Einsatz aktivierender Maßnahmen ist das erworbene Wissen nachhaltiger, weil Lernende zum eigenen Denken angeregt werden. Lernende übernehmen das zu- vor aufgenommene Wissen in ihre individuellen kognitiven Strukturen.
Inhalte:
- Wissen aufnehmen, verarbeiten und anwenden
- Den Zusammenhang zwischen Lernmotivation und eigener Lernaktivität erkennen
- Wie Lernerfahrungen die Lernmotivation beeinflussen
- Methoden der Lernendenaktivierung einsetzen
- Warum Eigeninitiative Lernerfolge schafft
- Möglichkeiten der Selbstkontrolle nutzen
- Handlungsorientierung als Aktivierungsmethode
Veranstaltungsort/-format und Termine:
- Online: 07.05.2025, 08:45-16:00 Uhr
- Online: 28.10.2025, 08:45-16:00 Uhr
Umfang und Fortbildungspunkte:
8 Unterrichtseinheiten, 8 RegbP-Fortbildungspunkte
Teilnahmegebühr:
125 € pro Teilnehmer, inkl. Lehrgangsunterlagen und Lizenz für das Online-Meeting